Häufig gestellte Fragen

Alles Wichtige auf einen Blick

Welche Voraussetzungen brauche ich für die Teilnahme?

Für die Teilnahme an unserem Programm sollten Sie über grundlegende Kenntnisse in Mathematik und erste Erfahrungen im Umgang mit Tabellenkalkulation verfügen. Wichtig sind zudem analytisches Denkvermögen und die Bereitschaft, sich mit komplexen Datensätzen auseinanderzusetzen. Vorkenntnisse in betrieblichem Reporting sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich.

Wie ist der Ablauf des Programms organisiert?

Das Programm gliedert sich in sieben Module, die jeweils theoretische Einheiten mit praxisorientierten Übungen verbinden. Der Unterricht findet in kleinen Gruppen statt, um individuelle Betreuung zu gewährleisten. Am Ende jedes Moduls bearbeiten Sie realitätsnahe Fallstudien und erhalten detailliertes Feedback unserer Dozierenden.

Wer unterrichtet an der DatenWege Schule?

Unsere Dozierenden verfügen über langjährige Praxiserfahrung in Unternehmensanalysen und Berichtswesen. Sie stammen aus unterschiedlichen Branchen und bringen ihr Wissen aus realen Projekten ein. Alle Lehrkräfte sind sorgfältig ausgewählt, um Ihnen praxisnahe Einblicke und fundierte Methodik zu vermitteln.

Welche Unterrichtsformate werden angeboten?

Wählen Sie zwischen Präsenzkursen in Bern, Live-Online-Seminaren und einem Hybridmodell. Präsenztermine finden in modernen Schulungsräumen statt, während Online-Module über eine benutzerfreundliche Plattform abgewickelt werden. Das Hybridformat kombiniert beide Varianten, um maximale Flexibilität zu ermöglichen.

Wie melde ich mich an?

Um sich anzumelden, füllen Sie das Online-Formular auf unserer Website aus. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail mit weiteren Details zur Bezahlung und Ihrem persönlichen Zugang. Bei Fragen steht unser Team jederzeit telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.